Oskar Laske - Ets, Fischmarkt Brügge. (Vismarkt van Brügge)

Oskar Laske - Ets, Marche aux poissons Bruges. ( Vismarkt van Brugge ) kaufen? Bieten Sie von 20!
Oskar Laske - Ets, Marche aux poissons Bruges. ( Vismarkt van Brugge ) kaufen? Bieten Sie von 20!Oskar Laske - Ets, Marche aux poissons Bruges. ( Vismarkt van Brugge ) kaufen? Bieten Sie von 20!Oskar Laske - Ets, Marche aux poissons Bruges. ( Vismarkt van Brugge ) kaufen? Bieten Sie von 20!Oskar Laske - Ets, Marche aux poissons Bruges. ( Vismarkt van Brugge ) kaufen? Bieten Sie von 20!Oskar Laske - Ets, Marche aux poissons Bruges. ( Vismarkt van Brugge ) kaufen? Bieten Sie von 20!Oskar Laske - Ets, Marche aux poissons Bruges. ( Vismarkt van Brugge ) kaufen? Bieten Sie von 20!Oskar Laske - Ets, Marche aux poissons Bruges. ( Vismarkt van Brugge ) kaufen? Bieten Sie von 20!Oskar Laske - Ets, Marche aux poissons Bruges. ( Vismarkt van Brugge ) kaufen? Bieten Sie von 20!Oskar Laske - Ets, Marche aux poissons Bruges. ( Vismarkt van Brugge ) kaufen? Bieten Sie von 20!Oskar Laske - Ets, Marche aux poissons Bruges. ( Vismarkt van Brugge ) kaufen? Bieten Sie von 20!Oskar Laske - Ets, Marche aux poissons Bruges. ( Vismarkt van Brugge ) kaufen? Bieten Sie von 20!Oskar Laske - Ets, Marche aux poissons Bruges. ( Vismarkt van Brugge ) kaufen? Bieten Sie von 20!
ähnlichen Artikel einstellen
  • Beschreibung
  • Oskar Laske (1874-1951)
Art des Kunstwerks Drucke & Editionen
Jahr 1912
Technik Radierung / Aquatinta
Stil Klassisch
Thema Stadtbild
Gerahmt Gerahmt
Maße 13 x 19 cm (h x b)
inkl. Rahmen 31 x 36 cm (h x b)
Signiert Nicht signiert / Unterschrift mitgedruckt
Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .


Oskar Laske
1874 Czernowitz – 1951 Wien
Oskar Laske wurde am 8. Januar 1874 in Czernowitz in der Bukowina (heute Ukraine) geboren. 1884 zog er mit seiner Familie nach Wien und erhielt 1888/89 Privatunterricht im Landschaftszeichnen bei Anton Hlavacek. Von 1892 bis 1898 studierte er Architektur an der Technischen Universität Wien und an der Akademie der Bildenden Künste in der Klasse von Otto Wagner. Nach seinem Universitätsabschluss trat er in die väterliche Firma „Laske & Fiala“ ein.
Sein bekanntestes Gebäude, die Apotheke „Zum Weißen Engel“ in Wien, wurde 1901/1902 im Jugendstil erbaut.
Auf ausgedehnten Reisen nach England, Schottland und Italien entstanden Laskes erste Gemälde und Radierungen. 1907 wurde er Mitglied des Hagenbundes, später auch der Secession und des Künstlerhauses. Erst 1908 entschloss sich der junge Architekt, der mit seinen Ausstellungen als Mitglied des Hagenbundes große Erfolge feierte, Maler zu werden. Ausgedehnte Studienreisen führten ihn durch Europa, den Nahen Osten und Nordafrika, die sich in seinen Gemälden und Illustrationen widerspiegelten.
Während des Ersten Weltkriegs gehörte Oskar Laske zum Kriegspresseviertel und war als Kriegsmaler vor allem in Rumänien, Russland und der Ukraine tätig. Während des Krieges heiratete er 1916 die Pianistin und Lehrerin Emilie Klein. 1924 wurde er Mitglied der Wiener Secession. In der Zwischenkriegszeit erhielt Laske den Kunstpreis der Stadt Wien und die österreichische Staatsmedaille in Gold.
Während des Zweiten Weltkriegs lebte er in einer Art innerer Emigration. Von da an konzentrierte sich sein Schaffen auf Ansichten von Wien und Umgebung.
Oskar Laske starb am 30. November 1951, drei Jahre nach Emilies Tod, im Alter von 77 Jahren an einer Lungenkrankheit in Wien. Im folgenden Jahr wurde er posthum mit einer großen Gedächtnisausstellung in der Albertina in Wien und im Künstlerhaus geehrt.
Ausgehend vom traditionellen österreichischen Stimmungsimpressionismus entwickelte er dank seines erzählerischen Talents mit einer Vorliebe für das Heitere und Skurrile einen Stil, der in Wien seinerzeit beispiellos war. Bekannt wurde er durch Werke wie „Das Narrenschiff“ und „Die Vogelpredigt“.
Zustand
ZustandGut
Liste hat einige kleine Flecken.
Sendung
Abholen Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: Alkmaar, Niederlande
SendenPaketpost
PreisBis zu 2 kg.
Innerhalb von Niederlande 8,95 €
Nach Belgien 13,50 €
Nach Deutschland 14,50 €

Garantie
GarantieBei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Kunstveiling geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme

Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Kunstveiling bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .

Oskar Laske (1874-1951) 

österreichisch österreichisch Alle Artikel von diesem Künstler (1)

Angeboten durch  CGMKunst
Mitglied seit 2024
409 verkaufte Lose
Alle Lose (68)
36 cm
31 cm
19 cm
13 cm