Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
PAUL DELVAUX (1897-1994)
Titel: Melancholie
Delvauxs Kunst zeichnet sich durch eine Kombination aus Präzision,
fast hyperrealistische Malerei mit einer bizarren, unwirklichen und melancholischen Traumatmosphäre.
ETS (Eau-Forte)
Papier BFK Rives
Kleine Auflage
Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert
Trockenstempel: Le Miroir d'Encre
Werk professionell gerahmt mit schönem Passepartout und wertvollem Holzrahmen
Sowohl das Werk als auch der Rahmen sind in gutem Zustand
Die Beschreibung und den Zustand des angebotenen Artikels entnehmen Sie bitte den Fotos.
Abholung wird bevorzugt.
BIO
Stilwandel : Zunächst arbeitete er im expressionistischen Stil (beeinflusst von Künstlern wie Constant Permeke). Um 1932–1934 erfuhr sein Stil einen radikalen Wandel, nachdem er das Kuriositätenkabinett im Musée Spitzner und die Werke von Giorgio de Chirico in der Minotaurus-Ausstellung gesehen hatte. Dies führte zu seinem charakteristischen „poetischen Realismus“.
Frauen und Akte: Dies ist sein bekanntestes Thema. Er malte oft majestätische, regungslose und ätherische Frauenfiguren. Sie sind oft nackt oder leicht bekleidet, doch ihr Blick ist in die Ferne gerichtet, wie in einem hypnotischen oder traumähnlichen Zustand. Sie wirken unerreichbar und blicken den Betrachter selten direkt an.
Poetischer Realismus: Die Technik ist hyperrealistisch und sehr detailliert, was die surrealen Elemente noch verstärkt. Er nutzte seine Maltechnik, um einen „poetischen Realismus“ zu erreichen und die Welt der Träume mit der Präzision der Realität darzustellen.
Museum: Das Paul Delvaux Museum befindet sich in Sint-Idesbald (Koksijde) und beherbergt eine große Sammlung seiner Werke.