Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Als Bananensprayer entwickelte Thomas Baumgärtel seine Spraybanane in verschiedenen Varianten weiter, den sogenannten Metamorphosen. Hier eingearbeitet in den Bundesadler, das Wappen Deutschlands. Dieses Bild existiert seit der Gründung der Bundesrepublik 1949 und für ganz Deutschland seit der Wiedervereinigung 1990.
Kunstpostkarte nach dem Original von 2003, vom Künstler handsigniert.
Professionell gerahmt in einem schwarzen Holzrahmen mit Passepartout und Acrylglas. Die Rückseite ist mit säurefreiem Klebeband in der gleichen Farbe wie die Rahmenfarbe versiegelt. Mit säurefreier Einlage auf der Rückseite zum Schutz des Kunstwerks vor Verfärbungen.
Außenmaße 21.8 x 27 x 1.2 cm (BxHxT).
Dieser Rahmen eignet sich zum Aufstellen (Stütze an der Rückseite) oder zum Aufhängen.
© 2003 Thomas Baumgärtel.
Thomas Baumgärtel ist auch unter dem Pseudonym “Bananensprayer” bekannt. Der in Köln lebende Künstler studierte Kunst und Psychologie. Baumgärtel begann in 1986 zum ersten Mal, einen Ort der Kunst mit der Spraybanane zu kennzeichnen. Dies geschah in der so genannten Pochoir-Technik. Für ein Graffiti verwendete Baumgärtel eine Schablone; diese Art der Spraytechnik wird auch als Stencil-Art bezeichnet. Seitdem markiert er weltweit die nach seinem Urteil interessantesten Kunstorte mit seiner Banane. Sie ist das Qualitätssiegel und inoffizielle Logo seiner Kunstszene. Etliche Kunstexperten sehen die gesprayten Bananen als Hommage an Andy Warhol und seine Velvet-Underground-Banane.