Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
„Farm“, Kohle auf Papier, unten rechts signiert und datiert „37“ von Leo Gestel (1881–1941).
Abmessungen 64 x 48 cm
Rahmengröße 88 x 74 cm
Die Liste wird kostenlos angeboten, ist jedoch nicht im Los enthalten.
Leendert (Leo) Gestel (Woerden, 22. November 1881 – Hilversum, 26. November 1941) war ein niederländischer Maler und Buchumschlagdesigner. Sein Vater, Willem Gestel, war Anstreicher und Leiter der Woerdener Abendzeichenschule, von der er seinen ersten Zeichenunterricht erhielt. Er erhielt auch Unterricht von Dimmen Gestel[1], einem Onkel aus Eindhoven. Leo Gestel besuchte dann die Staatliche Normalschule für Zeichenlehrer in Amsterdam und belegte Abendkurse an der Staatlichen Akademie der Schönen Künste. Sein Vater war jedoch nicht begeistert von einer unsicheren Existenz als Künstler, und so begann Leo 1904 als Künstler in einer Dachkammer in der Tweede Jan Steenstraat in Amsterdam zu arbeiten. Diese Dachkammer wurde bald als Jan Steenzolder bekannt, wo sich Amsterdamer Künstler und Kunstliebhaber trafen.
Gestels Freunde nannten ihn Leendert Leonardo, nach Leonardo da Vinci, abgekürzt Leo. Gestel trug diesen Namen sein Leben lang.
Leo Gestel entwickelte einen luministischen Stil, den er für die Landschaftsmalerei in der Umgebung von Woerden verwendete. Später wandte er sich einem eher kubistischen und schließlich einem viel expressionistischeren Stil zu. Auch der Fauvismus beeinflusste ihn.
Gestel zeichnete auch komische Szenen und Karikaturen. Er verschickte viele Postkarten mit humorvollen Zeichnungen von sich selbst. Diese zeigten oft schlimme oder bizarre Situationen, beispielsweise während eines Umzugs.