Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Aus der Gelderse Grafiekmap 1981. Eigener Druck
Marian Plug:
Ausgangspunkt ist immer ein Schwarzweiß-Negativ im Format 2½x3½ cm des eigenen Fotos (gelegentlich auch verschiedene in Kombination). Ich verwende nie ein Farbfoto. Farben entstehen durch Erinnerung – Fantasie
Die Idee für den Siebdruck, die Motivation, die Aufgabenstellung, der Plan, die Hintergründe usw. führen zu dem einen Negativ oder umgekehrt.
Von dem Negativ fertige ich zunächst mit einem Vergrößerer in der Dunkelkammer ein größeres Negativ an und fertige dann mit der Reprokamera ca. 3 Kodalith-(Durchlicht-)Fotos, je nach Bedarf gerastert und ungerastert (Strichfilm) – auf die Endgröße an. Hier wird das Design gemalt, geritzt, geschnitten und verändert, wobei jedes Blatt eine Farbe darstellt.
Weitere transparente Blätter auf „Codatrees“ werden hinzugefügt, bemalt oder mit Litho-Kreide in Schwarz gezeichnet. Das Design besteht manchmal aus 10 Blättern, alle in Schwarzpositiv. Zu jedem Blatt stelle ich mir eine Farbe vor.