Jan Henderikse - Topps

Jan Henderikse - Topps kaufen? Bieten Sie von 35!
Jan Henderikse - Topps kaufen? Bieten Sie von 35!Jan Henderikse - Topps kaufen? Bieten Sie von 35!Jan Henderikse - Topps kaufen? Bieten Sie von 35!Jan Henderikse - Topps kaufen? Bieten Sie von 35!Jan Henderikse - Topps kaufen? Bieten Sie von 35!Jan Henderikse - Topps kaufen? Bieten Sie von 35!
ähnlichen Artikel einstellen
  • Beschreibung
  • Jan Henderikse (1937)
Art des Kunstwerks Grafik (Hand signiert)
Jahr 2018
Technik Monotypie
Träger Papier
Stil Modern
Thema Sport
Gerahmt Nicht gerahmt
Maße 27.5 x 22 cm (h x b)
Signiert Hand signiert
Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Jan Henderikse
Topps
2018
Vielfältig, einzigartig
27,5 x 22 cm + Publikation Jan Henderikse „Kaleidoscopia“, Hardcover, 48 Seiten, vollfarbig, Text Antoon Melissen, NL - EN

Jan Henderikse (Delft, 22. Januar 1937) ist ein niederländischer bildender Künstler und gilt als Begründer der niederländischen Gruppe Informel. Henderikse wurde an der Vrije Academie in Den Haag ausgebildet, verließ die Niederlande jedoch Ende der 1950er Jahre. Henderikse lebte und arbeitete nacheinander in Köln, Düsseldorf, Curaçao, Antwerpen und New York. Derzeit lebt und arbeitet er in Brooklyn, New York und Antwerpen.

Biographie
Gemeinsam mit Armando, Jan Schoonhoven und Henk Peeters gründete Henderikse 1960 die niederländische Nul-Bewegung. Jan Henderikse war derjenige dieser Gruppe, der mit Industrieprodukten, einzelnem Abfall und weggeworfenen Materialien arbeitete und daraus Assemblagen schuf. Er war kein Mann der Nul-Theorie, sondern des Tuns und Machens; Henderikse sah sich selbst als den Künstler mit dem geringsten „Nul-Gehalt“. Im Zentrum der Arbeit der Nul-Künstlergruppe stand die Betonung des Unpersönlichen, des Objektiven in der Kunst. Dazu gehörte der Verzicht auf eine persönliche Handschrift und die Suche nach Produktionsverfahren, die eine äußerliche Regelmäßigkeit und Ordnung besaßen, vergleichbar mit dem Produktionsprozess in Fabriken und Unternehmen. Dies spiegelte sich in der Verwendung von für die Kunst der Zeit höchst ungewöhnlichen Materialien wie Pennys und Korken (Henderikse), Watte und Federn (Peeters), Pappe (Schoonhoven) sowie Bolzen und Stacheldraht (Armando) wider.

Arbeiten
Seine Arbeiten waren nicht so sauber und weiß wie die der anderen Mitglieder, und auch Henderikses Vorliebe für Abfall (alte Korken, leere Verpackungen) und „Ausschussware“ (aussortierte Fotos aus Laboren, Werbeplakate etc.) brachten sein Werk näher an den französischen Nouveau Réalisme von Arman und Daniel Spoerri heran. Serialität (Veröffentlichung von Werken in mehreren Exemplaren, insbesondere in Form von Multiples) und Repetition, also die Wiederholung von Formen innerhalb eines einzigen Werks, sind jedoch Merkmale von Henderikses Werk, die als typisch für die Nul-Bewegung gelten können.

Im Jahr 2001 drehte Sherman de Jesus einen Dokumentarfilm über Jan Henderikse. Für diesen Film mit dem Titel „All Is Light“ erhielt De Jesus beim New York International Independent Film & Video Festival den Preis für den besten internationalen Dokumentarfilm.

Im Jahr 2013 besuchte Jan Hoet sein Atelier in Eeklo im Rahmen einer großen Retrospektivausstellung von Kunstzolder.be und veröffentlichte das Buch „Kaleidioscopia“. Es war Hoets letzte Veröffentlichung.

Im Jahr 2017 nahm das M HKA in Antwerpen eine große Kistenwand von Henderikse in seine ständige Sammlungsausstellung auf.

Im Jahr 2018 eröffnete das Stedelijk Museum Schiedam eine Einzelausstellung des Künstlers unter dem Titel „Everything and Nothing“.
Zustand
ZustandWie neu
Sendung
SendenPaketpost
PreisBis zu 2 kg.
Innerhalb von Niederlande 8,70 €
Nach Belgien 13,00 €
Nach Deutschland 13,00 €
In die EU 13,00 €
Weltweit 25,25 €

Garantie
GarantieBei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Kunstveiling geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme

Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Kunstveiling bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .