Anton L. Koster - ''Landschap van geestgrond in de bollenstreek.'' - Verkauft

Anton L. Koster - ''Landschap van geestgrond in de bollenstreek.'' kaufen? Bieten Sie von 800!
Dieser Artikel ist verkauft Artikel anzeigen
Malerei

Anmelden oder registrieren um den Ertrag einzusehen

ähnlichen Artikel einstellen
Anton L. Koster - ''Landschap van geestgrond in de bollenstreek.'' kaufen? Bieten Sie von 800!
Anton L. Koster - ''Landschap van geestgrond in de bollenstreek.'' kaufen? Bieten Sie von 800!Anton L. Koster - ''Landschap van geestgrond in de bollenstreek.'' kaufen? Bieten Sie von 800!Anton L. Koster - ''Landschap van geestgrond in de bollenstreek.'' kaufen? Bieten Sie von 800!Anton L. Koster - ''Landschap van geestgrond in de bollenstreek.'' kaufen? Bieten Sie von 800!Anton L. Koster - ''Landschap van geestgrond in de bollenstreek.'' kaufen? Bieten Sie von 800!Anton L. Koster - ''Landschap van geestgrond in de bollenstreek.'' kaufen? Bieten Sie von 800!Anton L. Koster - ''Landschap van geestgrond in de bollenstreek.'' kaufen? Bieten Sie von 800!Anton L. Koster - ''Landschap van geestgrond in de bollenstreek.'' kaufen? Bieten Sie von 800!Anton L. Koster - ''Landschap van geestgrond in de bollenstreek.'' kaufen? Bieten Sie von 800!Anton L. Koster - ''Landschap van geestgrond in de bollenstreek.'' kaufen? Bieten Sie von 800!
ähnlichen Artikel einstellen
  • Beschreibung
  • Anton L. Koster (1859-1937)
Art des Kunstwerks Malerei
Zeitraum 1900 bis 1944
Technik Ölgemälde
Träger Panel
Thema Landschaft
Gerahmt Gerahmt
Maße 14 x 33 cm (h x b)
inkl. Rahmen 29 x 48 cm (h x b)
Signiert Hand signiert
Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
  • Antonie Lodewijk (Anton) Koster, unterzeichnend als Anton L. Koster oder ALKoster (Terneuzen, 8. August 1859 – Haarlem, 28. Mai 1937) war eine niederländische Malerin und Designerin. Er war vor allem als Maler von Blumenfeldern bekannt.
  • Koster ist in Zeeland aufgewachsen. 1880 zog er nach Den Haag, wo er an der Royal Academy of Art studierte. Nach seinem Abschluss unternahm er eine zweijährige Studienreise durch Frankreich und die Pyrenäen. 1902 ließ er sich in Haarlem und dann dauerhaft in Heemstede nieder. Inspiriert vom Impressionismus und den warmen, ausdrucksstarken Farben, die er in Frankreich beobachtet hatte, spezialisierte er sich auf die Malerei von Blumenfeldern. Zu dieser Wahl trug auch seine Bewunderung für Claude Monets Gemälde Zwiebelfelder und Windmühle in Rijnsburg (1886) bei, das er in Paris gesehen hatte. Unter seinen Freunden hieß er Anton Tulp.
  • Köster war mit seiner Arbeit sehr erfolgreich und wurde unter den holländischen Blumenzwiebelmalern als „Rembrandt“ bezeichnet. Mehrere von Kosters Gemälden wurden von Königin Juliana gekauft, darunter das Haus des Benedictus de Spinoza in Rijnsburg. Er verkaufte auch viele Arbeiten international, insbesondere in den Vereinigten Staaten.
    Köster starb 1937 im Alter von 77 Jahren. Seine Arbeiten sind unter anderem im Kunstmuseum Den Haag, im Teylers Museum und im Frans Hals Museum in Haarlem, im Kröller-Müller Museum in Otterlo, im Zeeuws Museum in Middelburg und im Singer Museum in Laren (NH) zu sehen. (Quelle Wikipedia.)
Zustand
ZustandGut
Gemälde in gutem Zustand. Liste in ordentlichem Zustand.
Sendung
Abholen Die Arbeit kann vor Ort abgeholt werden. Als Käufer müssen Sie Ihr eigenes Verpackungsmaterial mitbringen. Der Standort ist: Haarlem, Niederlande
SendenPaketpost
PreisBis zu 10 kg.
Innerhalb von Niederlande 7,25 €
Nach Belgien 13,00 €
Nach Deutschland 13,00 €
In die EU 13,00 €
Weltweit 30,00 €

Garantie
GarantieBei der Einstellung des Loses erkläre ich, dass ich den bei Kunstveiling geltenden Garantiebedingungen hinsichtlich einer korrekten Beschreibung des angebotenen Loses, zustimme

Der Verkäufer übernimmt die volle Verantwortung für diesen Artikel. Kunstveiling bietet nur die Plattform für diese Transaktion an, die direkt mit dem Verkäufer abgerechnet werden muss. Mehr Information .