Übersetzt mit Google Translate. Originaltext anzeigen .
Paul Citroen war ein niederländischer Künstler, Lehrer und Mitbegründer der New Art School in Amsterdam.
Jugend
Paul Citroen wurde 1896 in Berlin geboren. Seine Mutter stammte aus Berlin, sein Vater war Pelzhändler aus Amsterdam. Sie lebten seit ihrer Heirat 1893 in Berlin.
Die Familie gehörte zum wohlhabenden Bürgertum, in dem Respekt vor kultureller Tradition selbstverständlich war. Geistige Leistungen wurden hoch geschätzt. Diese Erziehung, in der das sogenannte deutsche Bildungsideal im Mittelpunkt stand, hatte großen Einfluss auf Citroen.
Talent
Paul Citroens Talent zeigte sich schon früh. Mit vierzehn Jahren verließ er die High School und landete auf einer Zeichenschule.
Kurs
Zwei Jahre später, 1912, setzte Paul seine Ausbildung an den Studien-Ateliers für Malerei und Plastik in Berlin fort. Dort lernte er das Zeichnen nach der Natur nach der traditionellen akademischen Lehrmethode, unter anderem von den inspirierenden Malern und Grafikern Max Liebermann und Adolphe Menzel. Von Liebermann übernahm Citroen die Technik des Schnellskizzierens, bei dem der Bleistift nicht vom Papier abhebt.
Kurz vor dem Ersten Weltkrieg kam Citroen an dieser Kunstakademie erstmals mit moderner Kunst in Berührung.
Der achtzehnjährige Citroen, der an der Kunstakademie im naturalistischen Stil ausgebildet worden war, war von der modernen Kunst so beeindruckt, dass er auch expressionistisch zu malen versuchte. Zu seinem Bedauern stellte er fest, dass Abstraktion nicht sein Ding war. Desillusioniert gab er das Malen und Zeichnen auf.
Ist hinter einer Kunststoffplatte statt Glas gerahmt.