Vertaald met Google Translate. Originele tekst tonen .
Kohle auf grauem Papier, 47,2 x 62,2 cm, signiert "ALBERT MAENNCHEN", intaktes Blatt mit kleinen Löchern durch Reißbrettstifte an den Ecken. Entstanden November/Dezember 1908. Die Studie diente der Klärung einer tanzenden Frauenfigur für das Triptychon "Excentrik-Tänzerin", welches Maennchen 1908 für den Bar- und Cabaretraum des "Deutschen Hauses" in Danzig ausführte. Das ausgeführte Gemälde trägt deutliche Züge des Jugendstils und bezieht sich dem Titel nach auf einen Tanz zu ragtimeartiger Musik. Der Verkaufserlös des Blattes fließt in die Publikation einer Monografie zum dekorativen Werk Albert Maennchens.
Versand unversichert 7 Euro, versichert nach Absprache.