Vertaald met Google Translate. Originele tekst tonen .
In den frühen 1960er Jahren wechselte Miller zu Akten inmitten von Interieur oder zu dramatischen Perspektiven auf den weiblichen Körper. Hier ein sehr typisches Motiv von einer jungen Frau aus dem aufkeimenden Hippi-Millieu, in dem der deutlich ältere Miller gerne verkehrte. Wunderbar extreme Perspektive über ihre Hand hinweg. »Nude«, 1960er Jahre. 25,5 x 20,5 cm auf Baryt-Papier........................................................Martin H. Miller (1917 – 2005) zählt zu den großen amerikanischen Akt-Fotografen des 20. Jahrhunderts. Miller übte neben seiner fotografischen Tätigkeit einen »seriösen« Beruf aus und hat es immer abgelehnt ins Profi-Lager zu wechseln. Nach erfolgreichen Jahren in den 1950ern und frühen 1960ern verlegte er sich zunehmend auf die Lehre und geriet fast vollständig in Vergessenheit. Nach seinem Tod 2005 verstreute sich sein fotografischer Nachlass schnell in alle Winde. Durch einen persönlichen Kontakt konnte ich rechtzeitig einige Konvolute direkt aus seinem Studio retten: von ihm selbst abgezogene Vintage-Prints aus den 1950er und 1960er Jahren. Mittlerweile ist er in den USA wiederentdeckt worden. Die Preise für Vintage-Prints schnellen in die Höhe und einige amerikanische Museen sind dabei, Retrospektiven vorzubereiten..........................................................................Ich stelle hier einmalig wenige Motive zum Verkauf, von denen ich doppelte Abzüge bzw. vergleichbare Abzüge habe (Miller arbeitet wie üblich in Serien), darunter auch das Schlüssel-Motiv schlechthin aus der berühmten »Striped Light Nude«-Serie, in der er mit der Projektion von Op-Art-Effekten auf den weiblichen Körper experimentierte..........................................................................Alle Abzüge sind Sw-Abzüge von der Hand des Künstlers auf schwerem Baryt-Papier. Die Abzüge sind garantiert und erkennbar zur Zeit der Aufnahme gemacht worden. Viele tragen auf der Rückseite den historischen Studio-Stempel von Martin H. Miller. Etwaige Fingerprints auf der Oberfläche oder Wellen im Fotopapier sind dem Herstellungsprozess in der Dunkelkammer oder ihrem Lebensalter geschuldet. Seitdem die Abzüge in meinem Besitz sind, habe ich sie einzeln in säurefreien Pergamintaschen aufbewahrt. Bläuliche Schimmer auf der Oberfläche sind NICHT im Motiv selbst enthalten, sondern sind lediglich Oberflächenspiegelungen des Tageslichts, als ich jetzt die Fotos von den Fotos geschossen habe..........................................................................Die Kosten für den versicherten Versands übernehme ist und sind somit im Kaufpreis enthalten. Anbei noch ein Nachruf von 2005 aus einer überregionalen amerikanischen Tageszeitung, der einige zusätzliche Lebensdaten enthält:.........................................................................»Martin H. Miller, FPSA, passed away July 9, 2005 at the age of 88. Marty was not only a photographic icon in the Washington DC area, he was nationally prominent among photographers for his lectures, teaching, judging and for the many awards won by his photographs. One of his photos, "The Star Spangled Banner," won the top prize of $10.000 in the 1954 Kodak Snapshot Contest and spearheaded nationwide U.S. Saving Bonds advertising campaigns in 1956 and 1959. Both times some 400 daily newspapers and more than 1000 weeklies devoted hundreds of thousands of dollars of space to run the public service ads built around Marty's photo. It was reproduced so many times the editor of the U.S. Camera termed it "The most widely published photo ever taken by an amateur." Another of his photos won a prize of $4000.00 in 1966.
.
Although Mr. Miller excelled in many aspects of photography, he was most known for his nude pictures, especially the "striped light nude" photos. He joined the Photographic Society of America in 1953 and his work has been represented in the Permanent Print Collection (he had an excellent International Exhibition record in large monochrome prints). He was elected an Associate in 1958 and a Fellow in 1979, especially because of making friends for the United States through his "People to People Photographic Program" and for his helpfulness to his fellow photographers.
.
Marty freely shared his photographic knowledge and was a frequent contributor to the PSA (Professional Services Automation) An information system designed to organize, track and manage all opportunities, work, resources, costs, revenues and invoices to improve the productivity and efficiency of the workforce. Journal from 1959 to 1977. He served as judge for local clubs and international exhibitions; gave countless photographic lectures and seminars in Greater Washington DC area, Baltimore, Fort Worth, Teaneck, Newark, Philadelphia, Miami, Rockport, Wilmington, Reading, etc., as well as at the annual PSA international meeting in San Francisco. He was once on a panel with Ansel Adams and another with George Tames of the New York New York, state, United States
New York, Middle Atlantic state of the United States. It is bordered by Vermont, Massachusetts, Connecticut, and the Atlantic Ocean (E), New Jersey and Pennsylvania (S), Lakes Erie and Ontario and the Canadian province of Times. Marty was a member of Silver Spring Camera Club in Maryland, for more than 50 years. He will be deeply missed by all his friends and photographic associates!«