Vertaald met Google Translate. Originele tekst tonen .
Rudolf Möller, EXPRESSIONIST: Strandszene 1
Tuschfeder über Bleistift auf dünnem Papier, alt auf Unterpapier montiert.
Unten rechts signiert: „Rudolf Möller“
Maße: 11 x 14,7 cm
Datierung: ca. 1930
Literatur:
Werkverzeichnis "Rudolf Möller" o.J., Hrsg Jules Rosenberg, Lörrach
Helga Kliemann "Die Novembergruppe", Deutsche Gesellschaft für bildende Kunst e.V. Berlin, Band 3
Die Novembergruppe: ein Zusammenschluss von Architekten, bildenden Künstlern, Schriftstellern, Filmschaffenden und Komponisten. Sie gründete sich am 03.12.1918 unter dem Einfluß der Novemberrevolution in Berlin. Der Impuls dazu ging von den Malern Max Pechstein und Caesar Klein aus.
Zu ihren Mitgliedern gehörten u. a. die Maler Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky, Georg Schrimpf und Rudolf Möller. Die Bildhauer Hans Arp, Rudolf Belling und Ewald Mataré zählten ebenso dazu wie die Architekten Walter Gropius und Ludwig Mies van der Rohe und auch der Komponist H. Eisler. Aber auch Otto Dix, George Grosz, Otto Nagel und Rudolf Schlichter stellten zeitweise mit der Novembergruppe aus.
Die Novembergruppe setzte sich in ihren Richtlinien das Ziel, »maßgebenden Einfluß auf die Entscheidung aller künstlerischen Fragen (zu) erlangen«. Sie forderte Einfluß und Mitarbeit bei allen Aufgaben der Baukunst als einer öffentlichen Angelegenheit, bei der Reform der Kunsthochschulen, bei der Umwandlung der Museen zu Volkskunststätten, bei der Vergabe von Ausstellungsräumen und bei der gesamten Kunstgesetzgebung. Im Manifest der Gruppe betonten sie zugleich ihre idealische, vielfach gefühlssozialistische Auffassung: „Wir sind keine Partei noch Klasse für sich, sondern Menschen ...“
Die Novembergruppe öffnete sich auch über den Expressionismus hinaus vielfältigen anderen Tendenzen. Sie trug auf ihre Weise zur Modernisierung der Kunst und der Kunstverhältnisse in Berlin und in der Weimarer Republik bei. Stilistisch bewegte sich das Spektrum der Novembergruppe zwischen visionärer und lyrischer Expressivität, konstruktiver Bildorganisation und Sachlichkeit. 1933 mußte die Novembergruppe gezwungenermaßen ihre Arbeit einstellen.