Vertaald met Google Translate. Originele tekst tonen .
Anton Stankowski "1+1=3" (Titel) 1 Siebdruck auf Bütten aus der Viererserie "1+1=3", 1995, Blattgröße 70cm x 70cm Motivgöße 54cm x 54cm, unten rechts ausserhalb vom Motiv signiert („stankowski“) und datiert („95“) unten links nummeriert (Auflage 40), gedruckt bei Indinger in Stuttgart. Die Serie wurde anlässlich der Ausstellung zum Internationalen Kongress für Didaktik der Mathematik 1996 in Sevilla in der Galerie der Gründerin der Madrider Kunstmesse Juana de Aizpuru in Sevilla gedruckt. Das Blatt befindet sich in einwandfreiem Zustand, die Farben sind anders als im Foto makellos klar. Mit nur zwei Farben auf grauem Untergrund erzeugt der Künstler drei ineinander geschachtelte Flächen, ohne dabei eine Randlinie zu benötigen. Die Neigung der Linien entspricht fast der in seinem wohl berühmtesten Markenzeichen, dem der Deutschen Bank. Anton Stankowski ist eine Legende, oder, wie ihn die Frankfurter Allgemeine Zeitung einmal in ihrem Feuilleton bezeichnet hat, ein Multitalent: Anton Stankowski, 1906 in Gelsenkirchen geboren, bis 1938 in Zürich und nach Ende seiner langen Zeit in russischer Gefangenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg in Stuttgart tätig, hat sich schon in jungen Jahren als Maler, Grafiker und Fotograf einen Namen gemacht. Nach dem Krieg konzentrierte sich Stankowski neben grafischen Arbeiten auf die Malerei und schuf auch hier bedeutende Werke. Zahlreiche Städte und Museen haben Anton Stankowski mit Ausstellungen geehrt. Die von ihm geschaffenen Bilder, die dem Konstruktivismus zugerechnet werden, wurden bei mehreren großen Retrospektiven anlässlich seines 85. Geburtstages, so u. a. in der Galerie der Stadt Stuttgart, einem großen Publikum gezeigt. Noch bekannter als seine Fotos und Bilder, ja sogar bekannter als er selbst, ist seine angewandte Kunst.Aus Anlass seines 100. Geburtstages wurde Stankowski in drei renommierten Institutionen mit einer großen Retrospektive geehrt: Staatsgalerie Stuttgart, Haus für konstruktive und konkrete Kunst in Zürich und Museum Folkwang in Essen. Ab 13. März 2020 zeigt die Kunstbibliothek Berlin eine Ausstellung von Stankowski/Duschek.
Es handelt sich um Anton Stankowskis letzte Grafik bzw. Grafikserie. Neben 40 vollständigen, nummerierten Mappen mit je vier Blättern entstanden von drei der Blätter (außer gelb-rot) jeweils max. 10 weitere Blätter, die mit "e.a." gekennzeichnet sind.
Privatverkauf. Rückgabe ist nach vorheriger schriftlicher Absprache mit dem Verkäufer innerhalb von 14 Tagen auf Kosten des Käufers möglich. Versandkosten in D 10 Euro, in der EU 18 Euro.
Anmerkung: Die Farben Grau,Blau und Rot sind klarer als sie einem in der unzulänglichen Abbildung erscheinen.