Vertaald met Google Translate. Originele tekst tonen .
Titel: Selbstporträt II/1992
Technik: Lithografie, Handpressendruck, 1992
Größe der Darstellung: ca. 26,3 x 21 cm
Größe des Blattes: ca. 39,3 x 26,6 cm
Signatur: handsigniert
gedruckt auf Hahnemühle-Bütten
Ein Blatt aus dem umfangreichen lithografischen Werk,
das Cremer in seinen letzten Lebensjahren zeichnete.
Diese Grafiken entstanden meist in kleiner Auflage (kaum mehr
als 10 Abzüge) ,
sind noch wenig bekannt und bisher lediglich in der der
Berlinischen Galerie
von Prof. Jörn Merkert nahzu vollständig gesammelt worden.
Fritz Cremer
1906 geboren in Arnsberg/Ruhr
1922-1928 Lehrzeit und Gehilfe als Steinbildhauer in Essen
1925-1929 Plastikstudium in den Abendkursen der Folkwang-Schule,
Essen
1929-1934 Studium an der Kunsthochschule Berlin-Charlottenburg
1934-1938 Meisterschüler bei Wilhelm Gerstel
1937-1938 Studienjahr an der Deutschen Akademie, Rom
1938-1940 Meisteratelier an der Preußischen Akademie der Künste,
Berlin
1940-1944 Soldat und Kriegsgefangenschaft
1946-1950 Professor und Leiter der Bildhauer-Abteilung der Akademie
für angewandte Kunst, Wien
1947 Denkmal für die Opfer des Faschismus, Zentralfriedhof Wien
1950 Mitglied der Deutschen Akademie der Künste der DDR, Berlin /
Berufung zum Leiter
eines Meisterateliers
1950 Übersiedlung nach Berlin
1951-1958 Buchenwald-Denkmal
1953 Studienreise in die Sowjetunion
1954 Studienreise nach China
1959 Reise nach Ägypten
1959-1969 Mahnmal für das KZ Ravensbrück
1961-1965 Mahnmal für die Opfer des KZ Mauthausen „O Deutschland,
bleiche Mutter“
1966-1967 „Aufsteigender“, Kunsthalle Rostock; Zweitguss UNO, New
York
1967 Ehrenmitglied der Akademie der Künste der UdSSR
1968 „Denkmal für die Interbrigadisten des Spanischen
Bürgerkrieges“, Berlin-Friedrichshain
1969-1972 "Galileo Galilei", Zweitguss der Stadthalle Chemnitz
1974 Vizepräsident der Akademie der Künste der DDR, Berlin (Ost)
1975-1976 „Gekreuzigter“, Marienkriche, Frankfurt a. O.
1983 „Sich vom Kreuz Lösender“, Ruine der Franziskaner-Kirche,
Berlin
1988 "Denkmal f. Bertold Brecht", Bertold-Brecht-Platz, Berlin
1993 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin
1993 gestorben in Berlin