Vertaald met Google Translate. Originele tekst tonen .
Titel: o.T.
Technik: Radierung, Handpressendruck um 2003
Bildmaße: 7,7 x 10,4 cm
Größe d. Blattes: ca. 27 x 19,5 cm
Signatur: unsigniert, Werkstattexemplar
Beschriftung: verso von fremder Hand m. Bleistift
u.l.”T05056”; u.m.”H. Hussel”, Belegstempel; u.r.”B13906”
gedruckt auf Hahnemühle-Bütten
Horst Hussel *28.April 1934 in Greifswald
1953-1954 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden
bei Erich Fraaß
1954 bis 1958 Studium der Malerei an der Hochschule für bildende und
angewandte Kunst
in Berlin-Weißensee bei Kurt Robbel, Bert Heller und Gabriele Mucchi
-während seiner Diplomarbeitsphase Exmatrikulation wegen seiner
„dekadenten künstlerischen Auffassung“
1958 bis 1961 Graphikstudium an der Hochschule für Bildende Künste
in Berlin-Charlottenburg
bei Friedrich Stabenau
Freundschaft mit Friedrich Schröder-Sonnenstern
1961 Abbruch des dritten Studiums
(1990 wurde ihm das Abschlusszeugnis der Kunsthochschule
Berlin-Weißensee nachträglich zuerkannt)
1994 Gründung der Dronte-Presse, Mitglied im PEN-Zentrum
Deutschland.
1993 Jule-Hammer-Preis
die Dürer-Plakette der Friedrich-Schröder-Sonnenstern-Gesellschaft
wurde ihm 1969 verliehen, ausgehändigt erst 2001
Ehrenpräsident der Schwitters-Gesellschaft
Horst Hussel ist auch ein Kunst-Propagandist für verwandte Geister,
so Paul Scheerbart, Robert Walser,
Alexander Olbricht, Marcus Behmer, Kurt Schwitters, Albert Wigand
und Gerhard Altenbourg.
Altenbourg schuf 1961 mit der Lithografie „Freund H.“ ein Porträt
Hussels.