Vertaald met Google Translate. Originele tekst tonen .
Imi Knoebel
(geb. 31. Dezember 1940 in Dessau)
Titel: Kinderstern
Originalgrafik auf Fabriano Bütten
Jahr: 1989
handsigniert und nummeriert
Auflage: 51/100
in gutem Zustand
Größe: 76,0 x 58,0 cm
Kinderstern mit Tiefdruck im Mezzotintoverfahren
in Rot auf elfenbeinfarbenem Arches-Büttenkarton.
Format: 77x57cm.
Auflage: 100 Exemplare, in Bleistift signiert und datiert unten rechts, nummeriert unten links.
Drucker Karl-Heinz Böcker, Druckwerkstatt der Kunstakademie Düsseldorf.
Herausgeber: Kinderstern e. V., Düsseldorf
Kinderstern ist der Name eines Sterns, den Imi Knoebel entwarf und der eine Form hat, wie Kinder sie zeichnen. Zum ersten Mal wurde der Stern 1988 in Rot als Siebdruck veröffentlicht. Dieser Druck war neben den Arbeiten anderer Künstler Teil einer Kunstmappe, die unter der Schirmherrschaft von Lothar Späth entstand. Titel der Mappe: „Kinderstern“. Ihr Erlös half beim Finanzieren von Elternwohnungen in der Nähe von Kinderkliniken. Durchgeführt wurde das Projekt vom Förderkreis für krebskranke Kinder in Baden-Württemberg und der Edition Domberger.
Die künstlerische Intention, die Imi Knoebel zum Kinderstern führte und die ihn von nun an mit ihm verband, ging weit über das erste Projekt hinaus. Seine Intention zielte auf Kontinuität und auf Erweiterung. Der Kinderstern ist so nicht nur Kunstwerk als Bild, sondern er wurde zum Programm; ein Versprechen, für Kinder konkret in die Bresche zu springen. 1989 baute Imi Knoebel 12 Kindersterne aus Holz, bemalt in rotem Acryl. Er lies sie über die Galerie Erhard Klein in Bonn
vertreiben und übergab den Gesamterlös von 120.000,– DM an Petra Kelly für die 193 von ihr gegründeten Grace-P.-Kelly-Stiftung zugunsten krebskranker Kinder. Damit war ein Modell für das professionelle Realisieren weiterer vergleichbarer Aktionen geschaffen.
Verkauf aus privater Sammlung, daher der übliche Ausschluß.
Detailaufnahme: