Vertaald met Google Translate. Originele tekst tonen .
Otto Coenen (1907 Düren - 1972 Mönchengladbach). Hahn (nach rechts). Original-Linolschnitt auf Bütten. 1949/1981. Expl. 12/50. Mit Bleistift betitelt, datiert, nummeriert und bezeichnet u.r.: Otto Coenen (1907-1971). Blatt: 49,3 x 34,3 cm. Darstellung: 19,5 x 13,4 cm. Aus dem Nachlass. Edition Küpper (Aachen) 1981. Gedruckt von Mathias Kurth. Vgl.: Dr. Uli Bohnen, Otto Coenen . Leben und Werk, Köln 1983, Druckgrafik 10 (mit Abbildung) sowie Seiten 39, 167, 187 und 206. Vgl. dazu auch: Die Graphische Sammlung des Rheinischen Landesmuseums Bonn, Köln 1996, Nr. 79/7 (Inventar-Nr.: 84.0666.07). Tadellos erhaltener Abzug des Coenen-Klassikers.