Günther Uecker – Signiert - Zink-Cliché - Exklusiver Probedruck - 1969/1970
Diese kraftvolle grafische Arbeit von Günther Uecker, ein Zinkklischee-Hochdruck, stammt aus der seltenen Portfolioreihe " Leibbeschreibung eines Nagels", die 1970 von der Galerie Klaus Lüpke in Frankfurt am Main herausgegeben wurde.
Es handelt sich um einen seltenen Probedruck: Die Arbeit ist unten rechts in Bleistift von Uecker signiert, jedoch nicht nummeriert – ein Hinweis darauf, dass dieses Exemplar außerhalb der offiziellen Auflage entstanden ist und nur in engem Kreis verbreitet wurde.
Provenienz: Bernaerts Auctioneers, Belgien
Das Werk ist hochwertig gerahmt, schwebend auf Linen, in einer exklusiven, in den Niederlanden handgefertigten Holzrahmung. Die Verglasung besteht aus PLEXIGLAS Optical HC, kratzfest und UV-schützend. Dieses hochwertige Plexiglas sorgt für eine außergewöhnliche Farbtiefe, klare Sicht und brillante Lichtdurchlässigkeit, während es deutlich leichter als herkömmliches Glas ist.
Rahmenmaße ca. 52 x 52 cm
"Leibbeschreibung eines Nagels" zeigt ein radikales Experiment, in dem Uecker Makroaufnahmen von Nagelstrukturen in eine neue Bildsprache überführte – mithilfe eines besonderen Verfahrens: Agfacolor-Isodensiten wurden von Hand in Zink geätzt und anschließend im Hochdruckverfahren auf schwerem Vélin-Papier gedruckt. Das Ergebnis ist ein grafisch intensives und nahezu skulpturales Bild, in dem Material und Abdruck zu einer Einheit verschmelzen.
Die Serie stellt ein besonderes Kapitel innerhalb von Ueckers grafischem Œuvre dar. Während er vor allem für seine physischen Installationen und Nagelreliefs bekannt wurde, zeigt diese Reihe, wie stark seine Ideen auch im Medium der Druckgrafik visuell wirken. Die eingesetzte Technik – selten, aufwendig und technisch komplex – unterstreicht Ueckers Streben nach Tiefe und Präzision, selbst auf Papier.
Günther Uecker (1930–2024) war einer der einflussreichsten deutschen Künstler der Nachkriegszeit und Mitbegründer der ZERO-Bewegung. Sein Werk kreist um Materialität, Rhythmus und Wiederholung. Nägel – weithin als sein Markenzeichen erkannt – erhalten bei Uecker eine symbolische Bedeutung und fungieren als Träger von Energie, Struktur und Spiritualität. In dieser spezifischen Grafik erscheint der Nagel nicht in wörtlicher Form, sondern abstrahiert zu einer visuellen Struktur, die an einen Körperabdruck oder eine landschaftliche Formation erinnert – kraftvoll, taktil und poetisch.
Zustand
Das Werk befindet sich in gutem Zustand.
Die Fotos sind integraler Bestandteil der Zustandsbeschreibung.
Die Echtheit des angebotenen Werks wird vollständig garantiert.
Ein Echtheitszertifikat kann auf Wunsch per E-Mail zugesendet werden.
Versand
Sorgfältig und sicher verpackt (Kosten in Versandkosten enthalten)
Nur versicherter Versand mit Sendungsverfolgung (Track & Trace)