Type kunstwerk | Grafiek (handgesigneerd) |
JOSEPH BEUYS
"MEERENGEL"
RADIERUNG UND AQUATINTA
NUMERIERT UND HANDSIGNIERT
aus dem legendären Graphikzyklus "Zirkulationszeit"
ZUSTAND: gut - nie in Sammlerhand gewesen
Wir bieten Ihnen hier die "MEERENGEL"-Sequenz aus dem Zyklus "Zirkulationszeit" von Joseph Beuys. Die sogenannte SUITE ZIRKULATIONSZEIT wird als ein graphisches Hauptwerk von Joseph Beuys bezeichnet.
Alle fünf Blätter sind numeriert und original auf dem Druck handsigniert von Joseph Beuys.
Die Technik ist Radierung und Aquatinta auf Rives Gris.
Die Blätter wurden gedruckt im Jahre 1982 von Barbarà, Barcelona.
Die Auflage beträgt lediglich 75 Stück. Der empfohlene Verkaufpreis für diese Sequenz beträgt Euro 6.100.-! Da wir die Auktion bei einem Startpreis von Euro 2.499.- beginnen lassen, ist jetzt für jeden Mitbietenden Kribbeln pur angesagt! Voraussichtlich werden Sie das Werk weit unter dem Preis ersteigern, der in den Galerien gilt.
Papierformat 38 x 28
cm
Druckfläche 8,3 x 13,8 cm
Referenz:
Blatt Nr. 1: Meerengel
Robbe I: Werkverzeichnis Schellmann 425
Blatt Nr.
2: Meerengel Robbe II: Werkverzeichnis Schellmann 426
Blatt Nr. 3: Meerengel Robbe III: Werkverzeichnis Schellmann
427
Blatt Nr. 4: Meerengel Spermwal: Werkverzeichnis
Schellmann 428
Blatt Nr. 5: Meerengel Zwei Robben:
Werkverzeichnis Schellmann 429
Der empfohlene Verkaufspreis für diese Sequenz beträgt Euro 6.100.-!!!
In dieser Auktion bieten Sie auf alle fünf Blätter gleichzeitig! Die Nummerierung der einzelnen Blätter ist nicht gleich. Das Werk "Zwei Robben" kommt aus der römisch numerierten Museumsausgabe mit einer Auflage von lediglich XXV Exemplaren. Die anderen Blätter entstammen der Normalausgabe mit einer Auflage von 75 Exemplaren.
?Meerengel Robbe I"
leitet als neuntes Blatt des Zyklus
?Zirkulationszeit" von 1982 eine vom Format her
und auch thematisch zusammengehörende Gruppe mit
dem Obertitel ?Meerengel" ein. Die Gruppe besteht
aus vier Robbenbildern sowie einer Graphik eines Pottwals,
dessen Kopf von fettähnlichem Sperm umhüllt
ist,
?Meerengel Spermwal".
Die Zeichnungen zu diesen Graphiken entstanden bereits 1948.
Schon der Titel weist mit seiner einerseits geheimnisvollen und erhöhenden, andererseits handfesten Sprache auf die Komplexität und Besonderheit des an sich einfachen Sujets in der künstlerischen Umsetzung hin. Hier verbinden sich unterschiedliche Formelemente zu einem Ganzen. Die einzelnen Oberflächentexturen sowie ihre Farb- und Formgebung verleihen den Tierleibern eine fossile, ursprunghafte und zugleich fleischliche Ausstrahlung. Alle Darstellungen weisen in Bewegung auf den rechten Bildrand zu und gewinnen dadurch an Lebendigkeit. Seelische und spirituelle Energien der Tiere sind hochsensibel künstlerisch eingefangen und können sich dem Betrachter mitteilen.
Die Variation der Formen, der Tierpositionen und der Gruppierungen in jedem Blatt machen aus der Gruppe ?Meerengel" eine komplexe künstlerische Serie innerhalb der Suite ?Zirkulationszeit", weil jede Darstellung eine eigene Ansicht verkörpert. Die kleine Serie präsentiert sich als geschlossene Einheit aus individuellen graphischen Kostbarkeiten.
Die Graphikzyklen von Beuys
In den letzten Lebensjahren von Beuys, 1980 - 1985 entstanden drei druckgraphische Zyklen, ?Schwurhand" (1980), ?Zirkulationszeit" (1982) und ?Tränen" (1985). Allen Graphiken dieser Zyklen liegen frühere Zeichnungen von Beuys zugrunde. Diese Zeichnungen spiegeln alle existenziellen und philosophischen Fragestellungen wider, die Beuys bewegten und die er immer wieder zeichnerisch erkundete und entwickelte, denn Zeichnen war für ihn ?verlängertes" Denken, das seine intellektuellen und sinnlichen Erarbeitungen begleitete. Diese Klärung und Elaborierung auf künstlerischer Ebene generiert das komplexe Modell von einer Welt, die als materielle und energetische Einheit alle Potentiale der Entwicklung in sich birgt und letzten Endes jedem einzelnen Wesen als Teil dieses Systems diese kreativen und energetischen Kräfte zuschreibt und auf die transzendenten Energiequellen hinweist.
Die drei Zyklen ?Schwurhand", ?Zirkulationszeit" und ?Tränen" lassen sich folglich auch als inhaltliche Ausarbeitungen der künstlerischen Programmatik von Beuys verstehen. Sie greifen auf früheste Zeichnungen zurück, sie beziehen spätere Zeichnungen mit ein und sie haben immer Bezüge zu inhaltlichen Fragestellungen auf philosophischer, naturwissenschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene sowie zu allen anderen künstlerischen Aussagen und Aktionen von Joseph Beuys.
Die drei Zyklen können mit Recht als Zusammenfassung, Höhepunkt und Vollendung seines graphischen Werkes und damit als Vermächtnis gesehen werden. Es dürfte für jeden Beuys-Kenner und Sammler ein Wunder sein, dass von diesem seinem bedeutendsten graphischen Komplex noch Werke auf dem Kunstmarkt - durch uns - erhältlich sind.
Schwurhand - Zirkulationszeit - Tränen
Im ersten Schritt entsteht der Zyklus ?Schwurhand" (1980). Hier verdeutlicht Beuys seine wesentlichen Leitbegriffe Licht und Materie, Statik und Bewegung bezogen auf alle Lebensäußerungen auf irdischer und kosmischer Ebene aus. Mensch, Tier, Pflanze und Mineral, ihre inhärenten Eigenschaften, ihre Materialität und ihre energetischen Ausstrahlungen zeigen sich dem Betrachter. Ihre geistige Durchdringung, symbolisiert durch Licht, kann, nach Beuys, Formungs- und Bewegungspotentiale freisetzen als Basis für jede kreative Entwicklung und Aneignung der Welt.
Die zweite graphische Suite ?Zirkulationszeit" bezieht sich auf alle Lebensstadien, beginnend mit dem Tod, Jugend, Alter, Zusammenleben,. Beuys zeichnet Bilder aller Aspekte einer Lebenszeit in Kultur und Natur, ihre Verbundenheit untereinander und ihre Bezogenheit aufeinander, ihr Entstehen und ihre Vergänglichkeit. Dieser Zyklus vermittelt Gelassenheit, Lebenskunst und auch Heiterkeit.
Die dritte Folge beschäftigt sich mit der Verbindung von Tod und Leben in der Natur und in der Kultur. Beuys nutzt die künstlerische Ebene der Auseinandersetzung, um auf geniale Weise ihre Durchdringung und ihre gegenseitige Bedingtheit nahe zu bringen. Leben ist Bewusstsein vom Tod, Trauer und Freude zugleich. Er endet mit der Darstellung des Spagats einer Seiltänzerin, ein wunderbares Bild für irdische Existenz, das in Worten so einfach nicht gesagt werden könnte, die Graphiken sagen mehr als tausend Worte.
Hier sind drei weitere wunderschöne Blätter von Joseph Beuys, alle drei aus dem legendären Zyklus SCHWURHAND. Die gesamte Suite wird in Galerien für etwa 35.000.- EURO gehandelt.
SKULPTUR AUS GOLD
SCROLLS
SCHWURHAND
ACHTUNG! AUSLIEFERUNG KANN ERST NACH UNSEREN BETRIEBSFERIEN, D.H. AB 12.1., ERFOLGEN
Transport | |||||||
Verzenden | Pakketpost | ||||||
Prijs | Tot 2 kg.
| ||||||
Garantie | |||||||
Garantie | Bij het plaatsen van het item verklaar ik mij akkoord met de garantievoorwaarden zoals deze gelden op Kunstveiling ten aanzien van een juiste omschrijving van het aangeboden item |
De verkoper neemt de volledige verantwoordelijkheid voor dit item. Kunstveiling biedt slechts het platform bij deze transactie, welke direct met de verkoper afgehandeld dient te worden. Meer informatie .