Type kunstwerk | Grafiek (handgesigneerd) |
JOSEPH BEUYS - "HIRSCHFUSS"
RADIERUNG AUF RIVES GRIS
NACHLASS-SIGNIERT UND GESTEMPELT
aus dem Graphikzyklus
"TRÄNEN"
ZUSTAND: gut - nie in Sammlerhand gewesen
Wir bieten Ihnen hier mit dem Blatt HIRSCHFUSS ein faszinierendes Werk von Joseph Beuys.
Die Auflage beträgt 20 Exemplare. Da wir die Auktion bei einem Startpreis von Euro 299.- beginnen lassen, haben Sie hier die Chance, ein großartiges Werk von Joseph Beuys zu einem Preis zu ersteigern, den Sie mit Sicherheit in keiner Galerie finden werden.
Die Technik ist RADIERUNG AUF RIVES GRIS.
Papierformat 43,5 x
32 cm
Druckfläche 15 x 9 cm
Referenz:
Werkverzeichnis
Schellmann 531
Die Edition
wurde im Jahre 1985 von Barbarà, Barcelona, herausgegeben.
Die zu signierenden Exemplare gingen zu Joseph Beuys,
wobei er einige Blätter, zu denen auch das vorliegende
gehört, in Privatbesitz behielt. Es wurde später
nachlass-signiert und -gestempelt und von seiner Witwe
in den Kunsthandel gegeben.
Auf dem zur Versteigerung
stehenden Blatt ist auf der Vorderseite der Stempel
und auf der Rückseite die folgende Signatur von
Beuys' Sohn, Wenzel Beuys, und der Prägestempel
(spiegelverkehrt) zu sehen:
Diesem Blatt ist also eigentlich noch mehr die Aura von Joseph Beuys zu eigen, da er es im persönlichen Bestand hielt und nicht für den Kunstmarkt vorgesehen hatte.
Die Graphikzyklen von Beuys
In den letzten Lebensjahren von Beuys, 1980 ? 1985 entstanden drei druckgraphische Zyklen, ?Schwurhand? (1980), ?Zirkulationszeit? (1982) und ?Tränen? (1985). Allen Graphiken dieser Zyklen liegen frühere Zeichnungen von Beuys zugrunde. Diese Zeichnungen spiegeln alle existenziellen und philosophischen Fragestellungen wider, die Beuys bewegten und die er immer wieder zeichnerisch erkundete und entwickelte, denn Zeichnen war für ihn ?verlängertes? Denken, das seine intellektuellen und sinnlichen Erarbeitungen begleitete. Diese Klärung und Elaborierung auf künstlerischer Ebene generiert das komplexe Modell von einer Welt, die als materielle und energetische Einheit alle Potentiale der Entwicklung in sich birgt und letzten Endes jedem einzelnen Wesen als Teil dieses Systems diese kreativen und energetischen Kräfte zuschreibt und auf die transzendenten Energiequellen hinweist.
Die drei Zyklen ?Schwurhand?, ?Zirkulationszeit? und ?Tränen? lassen sich folglich auch als inhaltliche Ausarbeitungen der künstlerischen Programmatik von Beuys verstehen. Sie greifen auf früheste Zeichnungen zurück, sie beziehen spätere Zeichnungen mit ein und sie haben immer Bezüge zu inhaltlichen Fragestellungen auf philosophischer, naturwissenschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene sowie zu allen anderen künstlerischen Aussagen und Aktionen von Joseph Beuys.
Die drei Zyklen können mit Recht als Zusammenfassung, Höhepunkt und Vollendung seines graphischen Werkes und damit als Vermächtnis gesehen werden. Es dürfte für jeden Beuys-Kenner und Sammler ein Wunder sein, dass von diesem seinem bedeutendsten graphischen Komplex noch Werke auf dem Kunstmarkt ? durch uns ? erhältlich sind.
Schwurhand ? Zirkulationszeit - Tränen
Im ersten Schritt entsteht der Zyklus ?Schwurhand? (1980). Hier verdeutlicht Beuys seine wesentlichen Leitbegriffe Licht und Materie, Statik und Bewegung bezogen auf alle Lebensäußerungen auf irdischer und kosmischer Ebene aus. Mensch, Tier, Pflanze und Mineral, ihre inhärenten Eigenschaften, ihre Materialität und ihre energetischen Ausstrahlungen zeigen sich dem Betrachter. Ihre geistige Durchdringung, symbolisiert durch Licht, kann, nach Beuys, Formungs- und Bewegungspotentiale freisetzen als Basis für jede kreative Entwicklung und Aneignung der Welt.
Die zweite graphische Suite ?Zirkulationszeit? bezieht sich auf alle Lebensstadien, beginnend mit dem Tod (?Tote Hirsche?), Jugend, Alter, Zusammenleben,. Beuys zeichnet Bilder aller Aspekte einer Lebenszeit in Kultur und Natur, ihre Verbundenheit untereinander und ihre Bezogenheit aufeinander, ihr Entstehen und ihre Vergänglichkeit. Dieser Zyklus vermittelt Gelassenheit, Lebenskunst und auch Heiterkeit.
Die dritte Folge beschäftigt sich mit der Verbindung von Tod und Leben in der Natur und in der Kultur. Beuys nutzt die künstlerische Ebene der Auseinandersetzung, um auf geniale Weise ihre Durchdringung und ihre gegenseitige Bedingtheit nahe zu bringen. Leben ist Bewusstsein vom Tod, Trauer und Freude zugleich. Er endet mit der Darstellung des Spagats einer Seiltänzerin, ein wunderbares Bild für irdische Existenz, das in Worten so einfach nicht gesagt werden könnte, die Graphiken sagen mehr als tausend Worte.
JOSEPH BEUYS ZU EDITIONEN VON GRAPHIKEN UND MULTIPLES:
Das Ganze ist ein Spiel, das damit rechnet, durch diese Art von Information ein Vehikel irgendwo in der Gegend zu verankern?Jede Edition hat für mich den Charakter eines Kondensationskerns, an dem sich viele Dinge ansetzen können.
Ich bleibe auch damit mit den Menschen in Verbindung? Es besteht eine regelrechte Verwandtschaft zu Leuten, die solche Dinge, solche Vehikel besitzen. Das ist wie eine Antenne, die irgendwo steht, mit der bleibt man in Verbindung.
Hier sind drei weitere wunderschöne Blätter von Joseph Beuys, alle drei aus dem legendären Zyklus SCHWURHAND. Die gesamte Suite wird in Galerien für etwa 35.000.- EURO gehandelt.
SKULPTUR AUS GOLD
SCROLLS
SCHWURHAND
Dada, Dadaismus, Expressionismus, Kubismus, Futurismus, Surrealismus, Op Art, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Bruce Naumann, Rosemarie Trockel, Louise Bourgeois, Georg Baselitz, Ilya Kabakov, Bill Viola, Christian Boltanski, Richard Serra, Lawrence Weiner, Thomas Schütte, Christo, Jeff Koons, Mario Merz, Anselm Kiefer, Claas Oldenburg, Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twombly, Jörg Immendorf, Richard Hamilton, David Hockney, Pablo Picasso, Franz Marc, August Macke, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Cézanne, Salvador Dali, Dalí, Marcel Duchamp, Max Ernst, Lionel Feininger, Paul Gauguin, Friedensreich Hundertwasser, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Oskar Kokoschka, Roy Lichtenstein, Henri Matisse, Emil Nolde, Kurt Schwitters, Victor Vasarely, Marc Chagall, Vincent van Gogh, Multiples, Objekt, Grafik,
Transport | |||||||
Verzenden | Pakketpost | ||||||
Prijs | Tot 2 kg.
| ||||||
Garantie | |||||||
Garantie | Bij het plaatsen van het item verklaar ik mij akkoord met de garantievoorwaarden zoals deze gelden op Kunstveiling ten aanzien van een juiste omschrijving van het aangeboden item |
De verkoper neemt de volledige verantwoordelijkheid voor dit item. Kunstveiling biedt slechts het platform bij deze transactie, welke direct met de verkoper afgehandeld dient te worden. Meer informatie .