Jan Schoonhoven – Werk V - uit 1984
Ein minimalistisches Meisterwerk der Nul-Bewegung
Dieses Werk mit dem Titel Werk V (1984) ist ein originaler Offset Lithografie des renommierten niederländischen Künstlers Jan Schoonhoven (1914–1994), einer der führenden Vertreter der Zero- bzw. Nul-Bewegung.
Die Komposition zeigt ein wiederholtes Muster aus schwarzen vertikalen Linien, durchbrochen von diagonalen Akzenten, die dem Werk eine subtile Dynamik und Tiefe verleihen. Es ist ein hervorragendes Beispiel für Schoonhovens minimalistische Formsprache und seine konsequente Suche nach Ordnung, Rhythmus und Objektivität.
Rechts unten ist die Arbeit mit Bleistift signiert und datiert: Schoonhoven 1984.
Links unten steht die handschriftliche Anmerkung e.d.a. XXIII, was für épreuve d’artiste steht – eine Künstlerprobe außerhalb der regulären Auflage. Es wurden 40 Probedrucke (épreuves d’artiste) erstellt, römisch nummeriert. Dies ist Nummer 23 (XXIII).
Diese persönliche Kennzeichnung macht die Arbeit besonders wertvoll für Sammler.
Herausgegeben vom Museumverein Mönchengladbach, 1984.
Das Werk ist hochwertig gerahmt in einer tiefen, handgefertigten, exklusiven schwarzen Holzrahmen . Die Verglasung besteht aus UltraVue® ArtGlass, das nicht nur einen UV-Schutz bietet, sondern durch seine extrem geringe Reflexion auch für eine nahezu unsichtbare Präsentation sorgt – perfekte Sichtbarkeit ohne störende Spiegelungen.
Blattgröße: 50 × 32,5 cm
Rahmengröße: ca. 60 × 40 cm
Jan Schoonhoven (1914–1994 zählt zu den bedeutendsten niederländischen Künstlern des 20. Jahrhunderts und war eine zentrale Figur der Nul-Bewegung, die eng mit der internationalen ZERO-Gruppe verbunden war. Seine Werke sind geprägt von der Abwesenheit emotionaler Ausdruckskraft, stattdessen stehen Rhythmus, Wiederholung und die Verwendung der Farbe Weiß im Mittelpunkt. Trotz seines internationalen Erfolges arbeitete er bis zu seiner Pensionierung als Beamter in Delft und schuf seine Kunst oft in den Abendstunden, unter Verwendung einfacher Materialien wie Karton oder Papiermaché.
Seine minimalistischen Werke sind Teil renommierter Museumssammlungen, darunter das Stedelijk Museum Amsterdam, das Museum Boijmans Van Beuningen, das Guggenheim Museum New York und das Centre Pompidou in Paris. Werk VI stellt eine wertvolle Ergänzung für jede Sammlung zeitgenössischer oder minimalistischer Kunst dar.
Zustand
Das Werk befindet sich in gutem Zustand.
Die Fotos sind integraler Bestandteil der Zustandsbeschreibung.
Versand
Sorgfältig und sicher verpackt (Kosten in Versandkosten enthalten)
Nur versicherter Versand mit Sendungsverfolgung (Track & Trace)